Dassault Falcon 7X vs. Gulfstream G650

Vergleichen Sie Dassault Falcon 7X und Gulfstream G650 Privatjets. Entdecken Sie, welcher Langstrecken-Luxusjet am besten zu Ihren Reisebedürfnissen passt. Fordern Sie noch heute Ihr Angebot an!
Dassault Falcon 7X vs. Gulfstream G650
Startseite
Nachrichten
Blog
Dassault Falcon 7X vs. Gulfstream G650

Die Wahl des richtigen Ultra-Langstreckenjets: Dassault Falcon 7X und Gulfstream G650

Wenn es um Langstrecken-Privatjets geht, zeichnen sich die Dassault Falcon 7X und die Gulfstream G650 durch ihre außergewöhnliche Leistung, ihren Luxus und ihre fortschrittliche Technologie aus. Während die G650 für ihre Geschwindigkeit und geräumige Kabine bekannt ist, bietet die Falcon 7X beeindruckende Vielseitigkeit und Effizienz. In diesem Leitfaden helfen wir Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie die Falcon 7X oder die Gulfstream G650 für Ihre nächste Interkontinentalreise chartern sollten.

Dassault Falcon 7X vs. Gulfstream G650 Technische Daten

Erfahren Sie, wie sich diese schweren Jets in Bezug auf Reichweite, Geschwindigkeit, Kabinenkomfort und Einsatzmöglichkeiten unterscheiden. Egal, ob Sie sich für die Falcon 7X oder die prestigeträchtige Gulfstream G650 entscheiden, beide bieten ein erstklassiges Privatjet-Erlebnis, das auf Ihre Reisebedürfnisse zugeschnitten ist.

Merkmal Dassault Falcon 7X Gulfstream G650
Bereich 11.020 km (5.950 nm) 13.205 km (7.130 nm)
Reisegeschwindigkeit 851 km/h (Mach 0,80) 904 km/h (Mach 0,85)
Höchstgeschwindigkeit Mach 0,90 Mach 0,925
Motoren 3 × Pratt & Whitney Canada PW307A 2 × Rolls-Royce BR725
Maximales Abfluggewicht (MTOW) 70.000 Pfund 99.600 Pfund
Länge der Kabine 39 Fuß 1 Zoll 46 Fuß 10 Zoll
Kabinenbreite 7 Fuß 8 Zoll 8 Fuß 6 Zoll
Kabinenhöhe 6 ft 2 in 6 ft 5 in
Passagierkapazität 12-16 14-17
Gepäck Kapazität 140 cu ft 195 cu ft
Avionik Dassault EASy II mit Honeywell Primus Epic Gulfstream PlaneView II mit EVS und HUD
Geschätzte Kosten pro Stunde $4,000-$4,500 $5,800-$6,500

Schauen wir uns ihre Spezifikationen genauer an, um besser zu verstehen, was diese Jets zu den führenden in der Welt der Luxusluftfahrt macht.

Leistung und Reichweite

Gulfstream G650

  • Reichweite: 13.205 km (7.130 nautische Meilen)
  • Reisegeschwindigkeit: 904 km/h (Mach 0,85)
  • Höchstgeschwindigkeit: Mach 0,925
  • Triebwerke: Zwei Rolls-Royce BR725-Triebwerke
  • Maximales Abfluggewicht (MTOW): 99.600 lbs

Die G650 ist einer der schnellsten und am weitesten fliegenden Business Jets der Welt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von fast Mach 0,925 und einer Reichweite, die Non-Stop-Flüge von Los Angeles nach Dubai oder Tokio nach New York ermöglicht, definiert er die globale Mobilität für Privatjet-Reisende neu.

Dassault Falcon 7X

  • Reichweite: 11.020 km (5.950 nautische Meilen)
  • Reisegeschwindigkeit: 851 km/h (Mach 0,80)
  • Höchstgeschwindigkeit: Mach 0,90
  • Triebwerke: Drei PW307A-Triebwerke von Pratt & Whitney Canada
  • Maximales Abfluggewicht (MTOW): 70.000 lbs

Die Falcon 7X verfügt über eine hervorragende Reichweite und verbindet problemlos Städtepaare wie Paris-Tokio oder New York-Riyadh. Ihre dreistrahlige Konfiguration bietet eine überragende Kurzstreckenleistung und zusätzliche Redundanz, die den Zugang zu Flughäfen mit kürzeren Landebahnen oder steilen Anflügen ermöglicht.

Avionik und Technologie

Gulfstream G650

  • Flugdeck: Gulfstream PlaneView II
  • Verbessertes Sichtsystem (EVS) und Head-Up-Display (HUD)
  • Fly-by-Wire-Technik
  • Systeme für synthetisches Sehen und vorausschauende Landeleistung

Das Cockpit der G650 ist der Traum eines jeden Piloten - intuitiv, digital und hochautomatisiert. Das PlaneView II-System von Gulfstream integriert modernste Funktionen zur Verbesserung des Situationsbewusstseins und der betrieblichen Effizienz und macht es zu einem der fortschrittlichsten Cockpits am Himmel.

Dassault Falcon 7X

  • Flugdeck: Dassault EASy II mit Honeywell Primus Epic Avionik
  • Digitales Fly-by-Wire-Steuerungssystem
  • Synthetisches Sichtsystem (SVS)
  • Integriertes elektronisches Flight Bag (EFB)

Die Falcon 7X war das erste Geschäftsreiseflugzeug mit einem vollständig digitalen Fly-by-Wire-System, das aus dem militärischen Erbe von Dassault abgeleitet wurde. Diese Technologie verbessert das Handling, reduziert die Arbeitslast des Piloten und erhöht die Treibstoffeffizienz. Das EASy II-Cockpit ist schlank und funktional und erfüllt die Anforderungen erfahrener Piloten, die anspruchsvolle internationale Routen fliegen.

Kabinenkomfort und Innenausstattung

Die Gulfstream G650 verfügt über eine geräumige und luxuriöse Kabine, die 46 Fuß 10 Zoll lang, 6 Fuß 5 Zoll hoch und 8 Fuß 6 Zoll breit ist. Sie bietet bequem Platz für 14 bis 17 Passagiere und verfügt über eine großzügige Gepäckkapazität von 195 Kubikfuß. Die Kabine ist eine der breitesten in der Geschäftsluftfahrt und verfügt über die charakteristischen ovalen Panoramafenster, die den Innenraum mit natürlichem Licht durchfluten. Die niedrige Kabinenhöhe von 4.100 Fuß in Reiseflughöhe sorgt dafür, dass die Passagiere gut erholt ankommen. Mehrere Kabinenzonen, eine voll ausgestattete Bordküche und Toiletten mit Duschen sorgen für ein echtes "Home-in-the-sky"-Erlebnis.

Im Vergleich dazu ist die Kabine der Dassault Falcon 7X etwas kleiner, mit einer Länge von 39 Fuß 1 Zoll, einer Höhe von 6 Fuß 2 Zoll und einer Breite von 7 Fuß 8 Zoll. Sie bietet Platz für 12 bis 16 Passagiere und hat eine Gepäckkapazität von 140 Kubikfuß. Trotz seiner geringen Größe bietet der Falcon 7X einen ruhigen, raffinierten und schön gestalteten Innenraum. Sie bietet mehrere Sitz- und Schlafkonfigurationen, einschließlich eines optionalen Ruhebereichs für die Besatzung und einer vollständig geschlossenen Toilette im Heck. Dassault legt großen Wert auf Schalldämmung und ergonomische Sitze, um eine ruhige und komfortable Atmosphäre zu schaffen, die ideal für Langstreckenflüge ist.

Marktvergleich und Wert

Die G650 hat aufgrund ihrer überlegenen Reichweite, Kabinengröße und ihres allgemeinen Prestiges einen höheren Marktwert. Sie wird häufig von Staatsoberhäuptern, Fortune-500-CEOs und vermögenden Privatpersonen eingesetzt, die nonstop Ultralangstreckenflüge benötigen.

Im Gegensatz dazu bietet die Falcon 7X als treibstoffsparende und vielseitige Option einen enormen Mehrwert. Ihre dreistrahlige Konstruktion ist ideal für den Betrieb auf und von kleineren Flughäfen mit strengen Lärm- oder Leistungsbeschränkungen. Sie kann zwar nicht mit der Geschwindigkeit oder dem Kabinenvolumen der G650 mithalten, bietet aber eine hervorragende Leistung zu wettbewerbsfähigeren Anschaffungs- und Betriebskosten.

Betriebskosten und Überlegungen zum Eigentum

  • Gulfstream G650 Geschätzte Kosten pro Stunde: ~$5.800-$6.500
  • Falcon 7X Geschätzte Kosten pro Stunde: ~$4.000-$4.500

Die Falcon 7X profitiert von einer besseren Treibstoffeffizienz, geringeren Emissionen und einem flexibleren Zugang zu Flughäfen, was die Gesamtbetriebskosten im Laufe der Zeit erheblich senken kann. Die G650 ist zwar im Betrieb teurer, bietet aber eine höhere Geschwindigkeit und Reichweite - Eigenschaften, die für Geschäftsreisende mit engen Zeitplänen oft entscheidend sind.

Welche sollten Sie wählen?

Entscheiden Sie sich für die Gulfstream G650, wenn Sie Wert auf eine extrem große Reichweite, eine luxuriöse Großraumkabine und modernste Geschwindigkeit legen. Sie ist ideal für Interkontinentalreisende, die ein Höchstmaß an Komfort und Leistung erwarten.

Entscheiden Sie sich für die Dassault Falcon 7X, wenn Sie Wert auf Betriebseffizienz, Flughafenflexibilität und eine ruhige, komfortable Kabine legen. Sie ist eine hervorragende Option für Besitzer, die weltweit fliegen, aber ihre Betriebskosten niedrig halten und mehr Flugplätze anfliegen möchten.

Beide Jets repräsentieren den Gipfel des Luxus und der Innovation in der privaten Luftfahrt. Ganz gleich, ob Ihr Fokus auf globaler Reichweite oder strategischer Vielseitigkeit liegt, beide Flugzeuge bieten ein Flugerlebnis der Weltklasse.

Fordern Sie noch heute ein Angebot an und wählen Sie den perfekten Privatjet, Dassault Falcon 7X oder Gulfstream G650, für Ihre nächste Luxusreise mit Global Charter.

Zuletzt aktualisiert:  
1. Juli 2025
Blog

Aktuelles von Global Charter

Werfen Sie einen Blick auf unsere spannenden Neuigkeiten und Updates.